top of page

Nutzen

Lernprozesse und Ziele

FÜR EINZELNE

Nachhaltigkeit

Ohrwürmer sind Nutztiere...

Den Song, der miteinander kreativ erarbeitet wurde - mit eigenen Texten und gemeinsam erarbeiteter Melodie - kann jeder/jede Einzelne jederzeit wieder hören und so an die Teamerfahrung koppeln​

Hören lernen

Auf sich hören, ohne die anderen aus den Ohren zu verlieren

Raum geben

Verantwortung auch abgeben können​

Vertrauen in ein Ziel

Spielerische Erfahrung, dass es möglich ist, ein Ziel Schritt für Schritt zu erreichen, von dem man am Beginn nicht überzeugt ist und vielleicht sogar für unmöglich hält

Erfolgserlebnis

Die Erkenntnis, dass ich auch in einem Metier, das mir bisher völlig fremd war, Freude und gute Ergebnisse finden kann

FÜR DAS TEAM

Teamentwicklung 

Gemeinsames Erleben, einen Song zu produzieren, Stärken zusammen zu führen und kreativ Inhalte zu erarbeiten (In Kleingruppen texten)

 

Erlebnis, dass das Ganze mehr ist, als die Summe seiner Einzelteile

 

Führungskräfteentwicklung

Von 2 Musikprofis durch den Prozess geführt zu werden, hilft, "die Seite" zu wechseln und dadurch Führungsaspekte aus einer anderen Perspektive zu erfahren, reflektieren, bzw. zu erkennen, was wichtig für Motivation der Mitarbeiter ist

 

​​Identifikation mit dem Unternehmen

und dessen jeweiligen Werten auch auf emotionaler Ebene durch und mit Musik

Gemeinsamen Rhythmus finden,

im Team "den Takt nicht nur finden, sondern ihn auch halten (über kleine Rhythmusübungen)

Wissenschaftlicher Hintergrund

Die moderne Gehirnforschung zeigt, dass die aktive Ausübung von Musik (unabhängig, ob Profi oder Laie, unabhängig, ob instrumental oder Vokal) einen ganz besonderen, einzigartigen Einfluss auf unser Gehirn hat. Es werden vielfältige synaptische Vernetzungen gefördert: 

bottom of page