top of page

Nutzen / Lernprozesse / Ziele

FÜR DIE GRUPPE / DAS TEAM

FÜR DEN EINZELNEN

Teamentwicklung 

Gemeinsames Erleben, einen Song zu produzieren, Stärken zusammen zu führen und kreativ Inhalte zu erarbeiten (In Kleingruppen texten)

 

Erlebnis, dass das Ganze mehr ist, als die Summe seiner Einzelteile

 

Führungskräfteentwicklung

Von 2 Musikprofis durch den Prozess geführt zu werden, hilft, "die Seite" zu wechseln und dadurch Führungsaspekte aus einer anderen Perspektive zu erfahren und zu reflektieren, bzw. zu erkennen, was wichtig für Motivation der Mitarbeiter ist

 
Identifikation mit dem Unternehmen
und dessen jeweiligen Werten auch auf emotionaler Ebene durch und mit Musik
Gemeinsamen Rhythmus finden,
im Team "den Takt nicht nur finden, sondern ihn auch halten (über kleine Rhythmusübungen)

Selbstwert entwickeln

Freudvolle Selbsterfahrung - auch durch eine meist große Überraschung ob des unerwartet guten Ergebnisses

 

Umgang mit dem Mikrofon und Stimme
wichtig für Vorträge, Reden, Telefondienst
 
Stimmbildung und Atemtechnik
Stressprävention | "Werkzeuge" für Drucksituationen
Sich seinen Raum nehmen
Initiative ergreifen, Verantwortung übernehmen, auf sich hören, ohne die Anderen "aus den Ohren" zu verlieren
Raum geben
Verantwortung auch abgeben können
Vertrauen in ein Ziel
Spielerische Erfahrung, dass es möglich ist, ein Ziel Schritt für Schritt zu erreichen, von dem man am Beginn nicht überzeugt ist

Sämtliche Aktivitäten im Rahmen des YourTEAMSONG-Workshops basieren auf der Freiwilligkeit des Einzelnen! Niemand wird dazu aufgefordert, sich zu exponieren. Der/die selbst gewählte "stille" Teilnehmer/in kann auch aus einer passiven Haltung heraus vom Gehörten und Erlebten profitieren.

Nachhaltigkeit der Erfahrungen durch Ohrwurm
Wer schon mal im Studio gearbeitet hat, weiss, dass ein Ohrwurm unvermeidlich ist ;-)
Durch wiederholtes Anhören des Songs in der Folge an die Erfahrung koppeln
 
Erfolgserlebnis und Freude
(die bisherigen Erfahrungen haben das deutlich gezeigt) siehe auch Referenzen
 
(...)

DER WISSENSCHAFTLICHE HINTERGRUND:

 

Die moderne Gehirnforschung zeigt, dass die aktive Ausübung von Musik (unabhängig, ob Profi oder Laie, unabhängig, ob instrumental oder Vokal) einen ganz besonderen, einzigartigen Einfluss auf unser Gehirn hat. Es werden vielfältige synaptische Vernetzungen gefördert: 
 
How performing music influences your brain
bottom of page